2. Juli 2019

Rent Index 2018

The Mietspiegel 2018 was adopted at the Council meeting on 27 June 2019 as the so-called qualified Mietspiegel in accordance with § 558d BGB (German Civil Code). It is valid from 28.06.2019. Thus the Leipziger Mietspiegel 2016 steps out of force. The rent index 2018 is to everyone available to download on the web page of the city of Leipzig.

2. Juli 2019

Mietspiegel 2018

Der Mietspiegel 2018 wurde in der Ratsversammlung am 27.06.2019 als sogenannter qualifizierter Mietspiegel nach § 558d BGB beschlossen. Er ist ab dem 28.06.2019 gültig. Damit tritt der Leipziger Mietspiegel 2016 außer Kraft. Der Mietspiegel 2018 steht jedem zum Download auf der Webseite der Stadt Leipzig zur Verfügung.

18. Juni 2019

BGH decision on cost reimbursement in the WEG

In its ruling of 14 June 2019, the Federal Supreme Court ruled that owners who have repairs carried out on their joint property without authorisation are not entitled to reimbursement of costs by the WEG. In the present case, an owner had repairs carried out on his windows without the prior decision of the owners' association.

It is reasonable for the condominium owner concerned to comply with the procedure stipulated by the Condominium Ownership Act in any case. It could bring about a resolution of the residential properties over the execution of the necessary measure. If the request does not find the necessary majority in the residential properties meeting, it can raise the resolution replacement complaint after § 21 exp. 8 WEG. Also the issuing of a provisional order comes into consideration.

18. Juni 2019

BGH-Entscheidung zu Kostenersatz in der WEG

Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 14.06.2019 entschieden, dass Eigentümer, die eigenmächtig Reparaturen am Gemeinschaftseigentum durchführen lassen, keinen Anspruch auf Kostenerstattung durch die WEG haben. Im vorliegenden Fall hat ein Eigentümer ohne vorherigen Beschluss der Eigentümergemeinschaft Reparaturen an seinen Fenstern durchführen lassen.

Dem betroffenen Wohnungseigentümer sei es zumutbar, in jedem Fall das durch das Wohnungseigentumsgesetz vorgegebene Verfahren einzuhalten. Er könne einen Beschluss der Wohnungseigentümer über die Durchführung der erforderlichen Maßnahme herbeiführen. Finde der Antrag in der Wohnungseigentümerversammlung nicht die erforderliche Mehrheit, könne er die Beschlussersetzungsklage nach § 21 Abs. 8 WEG erheben. Auch komme der Erlass einer einstweiligen Verfügung in Betracht.

16. Mai 2019

Rent Index 2018

For the ninth time now, a new qualified rent index has been compiled through tenant and major landlord surveys. The rent index for 2018 is to be approved by the city council of Leipzig in the second quarter of 2019. The rent index 2018 will come into force on the following day and replace the rent index 2016. We will keep you informed of when the new rent index will come into force.

16. Mai 2019

Mietspiegel 2018

Zum nunmehr neunten Mal wurde durch Mieter- und Großvermieterbefragungen ein neuer qualifizierter Mietspiegel erarbeitet. Der Mietspiegel 2018 soll in der Ratsversammlung der Stadt Leipzig im II. Quartal 2019 beschlossen werden. Am Folgetag des Beschlusses tritt der Mietspiegel 2018 in Kraft und löst den Mietspiegel 2016 ab. Wir halten Sie auf dem Laufenden, wann der neue Mietspiegel in Kraft treten wird.

18. April 2019

Happy Easter!

We wish all our customers a happy and sunny Easter. We wish all children a busy Easter bunny.

The Team of Wohnfühl Immobilien

18. April 2019

Frohe Ostern!

Wir wünschen all unseren Kunden ein frohes und sonniges Osterfest. Allen Kindern wünschen wir einen fleißigen Osterhasen.

Das Team von Wohnfühl Immobilien

4. März 2019

No revocation of consent to rent increase

According to the judgement of the BGH of 17.10.2018, VIII ZR 94/17, the tenant cannot revoke the already given consent to the rent increase, although it is a distance selling transaction. However, this shall only apply if the landlord has requested the rent increase in accordance with §§ 558 et seq. of the German Civil Code (BGB). Text form explains

4. März 2019

Kein Widerruf der Zustimmung zur Mieterhöhung

Gem. Urteil des BGH vom 17.10.2018, VIII ZR 94/17 kann der Mieter die bereits erteilte Zustimmung zur Mieterhöhung nicht widerrufen, obwohl es sich um ein Fernabsatzgeschäft handelt. Dies gilt allerdings nur, wenn der Vermieter das Mieterhöhungsverlangen in der gem. §§ 558 ff. Textform erklärt.